
Teilnahmebedingungen
Auf dieser Seite findest du die Teilnahmebedingungen bzw. ein paar Verhaltensregeln unserer Touren.
§ 1 Absage oder Abbruch von Touren
Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder Durchführung einer
ausgeschriebenen Tour.
Der Guide | der/die Tourleiter:in (im nachfolgenden TL) ist jederzeit – auch kurzfristig –
berechtigt, die Tour ohne Angabe von Gründen abzusagen oder abzubrechen sowie
Teilnehmer:innen von der Teilnahme an der Tour auszuschließen.
§ 2 Aufgaben Guide | Tourleiter:in
(1) Sofern nichts anderes angegeben ist, besteht die Aufgabe des Guides | TL
ausschließlich darin, den Teilnehmer:innen den Weg zu zeigen sowie die Orientierung
abseits von öffentlichen Straßen und Wegen zu erleichtern. Die Teilnehmer:innen sind
sich darüber bewusst und damit einverstanden, dass der Tourverlauf und die
Tourdauer, z.B. aufgrund von Witterungs- und Wegebedingungen, jederzeit – auch im
Verlauf einer Tour – Änderungen unterliegen können und sich insbesondere auch der
Zeitpunkt der Rückkehr nach vorne oder nach hinten verschieben kann.
​
(2) Es ist nicht Verpflichtung des Guides | TL, die konditionellen oder fahrtechnischen
Fähigkeiten der Teilnehmer:innen zu beurteilen oder ihnen hierzu Ratschläge zu
erteilen.
§ 3 Teilnahmevoraussetzungen
(1) Unsere Touren können mit jedem beliebigen Mountainbike gefahren werden, auch
mit einem eMTB.
Einzige Voraussetzung ist ein (E-)MTB in technisch einwandfreiem Zustand. Wir
empfehlen außerdem eine ausreichende Pannenausrüstung (u. a. Ersatzschlauch,
Flickzeug, Luftpumpe, Werkzeug, etc.)
​
(2) Auf allen Ausfahrten gilt eine Helmpflicht, d.h. der Helm wird von jedem
Teilnehmenden ohne Ausnahme während der gesamten Ausfahrt getragen. Wir
empfehlen allen Teilnehmer:innen für eine ausreichende Schutz- und
Sicherheitsausrüstung zu sorgen, d.h. den Witterungsbedingungen entsprechende
Kleidung und ggfs. angemessene Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, Protektoren).
Alle Teilnehmer:innen haben selbst für eine ausreichende Verpflegung und Getränke
zu sorgen. (Soweit nicht anders angegeben.)
​
(3) Die Teilnehmer:innen müssen, sofern sie nicht von einem|einer Erziehungsberechtigten begleitet werden, das 18. Lebensjahr vollendet haben oder eine Vollmacht der Eltern vorweisen.
§ 4 Verhalten der Teilnehmer:innen
(1) Die Teilnehmer:innen sind dazu verpflichtet, sich jederzeit so zu verhalten, dass sie sich und andere nicht gefährden. Hierzu gehören insbesondere ein ausreichender Sicherheitsabstand und eine den Weg- und Sichtverhältnissen sowie dem persönlichen Können angepasste Geschwindigkeit und Fahrweise.
​
(2 ) Alle Teilnehmer:innen haben ihre – vor allem konditionellen und fahrtechnischen – Fähigkeiten selbst einzuschätzen und ihre Fahrweise daran auszurichten. Die Teilnehmer:innen müssen insbesondere selbst beurteilen, ob sie einen Wegabschnitt sicher und ohne sich oder andere zu gefährden mit dem Mountainbike fahren können; im Zweifelsfall ist ein Wegabschnitt vorher zu besichtigen und/oder das Mountainbike zu schieben oder zu tragen.
​
(3) Alle Teilnehmer:innen haben auf öffentlichen Straßen und Wegen die
Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung in eigener Verantwortung einzuhalten.
Darüber hinaus sind die DIMB Trail Rules einzuhalten; die DIMB Trail Rules können
unter www.dimb.de nachgelesen werden. Zu diesen gehört u.a. auf Waldwegen bzw.
Trails Rücksicht auf wandernde, reitende oder andere Waldnutzer:innen und
Verkehrsteilnehmer:innen, insbesondere Kinder, zu nehmen und diese nicht zu
gefährden.
​
(4) Die Teilnehmer:innen sind sich darüber im klaren, dass Mountainbiketouren mit
gewissen Risiken und Gefahren verbunden sind und nehmen diese Risiken und
Gefahren bewusst und mit vollem Einverständnis in Kauf. Die Teilnehmenden sind sich dabei insbesondere darüber bewusst und nehmen es in Kauf, dass es zu Stürzen und daraus resultierenden – auch schwersten – Sach-, Personen- oder Vermögensschäden kommen kann. Gefahren und Risiken können sich insbesondere, aber nicht nur, aus den – häufig auch wechselnden – Witterungs- und Wegebedingungen sowie dem Verhalten Dritter ergeben.
Auch eine nicht ausreichende gesundheitliche Verfassung, mangelnde Kondition sowie Selbstüberschätzung oder unzureichende fahrtechnische Fähigkeiten der
Teilnehmenden können zu einer Gefährdung der eigenen Person oder Anderen führen.
Weder der MTB-Murgtal e.V. noch der Guide | TL sind verpflichtet, für eine
Absicherung der Strecke zu sorgen oder auf Gefahren hinzuweisen.
§5 Verhalten bei Panne, Sturz oder Verletzung
(1) Bei einer Panne, einem Sturz oder einer Verletzung eines Teilnehmers wartet diegesamte Gruppe. Falls nötig, leistet die gesamte Gruppe Hilfe.
​
(2) Nur an Stellen anhalten, an denen keiner gefährdet wird!
§6 Abmelden beim Verlassen der Gruppe
Bei z.B. vorzeitigen Ausstieg aus der Tour beim Guide | TL persönlich abmelden.​
§7 Aufzeichnen der Tour
Ihr dürft die Touren gerne für Eure privaten Zwecke auf GPS-Geräten aufzeichnen,
allerdings ist eine Veröffentlichung der Touren vom MTB-Murgtal e.V. nicht erwünscht.
Vielen Dank für Euer Verständnis!