
Steinedeck-Trail
Flowiger Singletrail
​Länge
ca. 3,2 km
Tiefenmeter
ca. 365 m Höhendifferenz
Schwierigkeit

Der Singletrail hat die Klassifizierung S1.
Der Trail ist komplett abrollbar.
GPX-Download
findet ihr hier
Streckenbeschreibung
Der Trail führt zu Beginn auf einer ehemaligen Rückegasse über natürlichen Boden durch ursprünglichen Wald, bevor nach ca. 800 m das Gefälle zunimmt.
Hier beginnen die ersten Kurven mit kleinen Anliegern und Wellen, die sich rythmisch über den Bergrücken schlängeln.
Nach einer kurzen Waldpassage erreicht man das namensgebende „Steinedeck“. Seines Zeichens die technischste Stelle - wie der Name schon sagt – über ein Steinfeld.
An ein kurzes Stück Grasweg anschließend, taucht man in die flowigste Passage des Trails ein, der nun durch etwas größere Anlieger über eine Lichtung mit herrlicher Aussicht führt.
Wieder wechselt der Untergrund zu Waldboden bis zur Steinedeck Wegkreuzung.
Es folgt eine kurze Forstwegpassage, dann beginnt das schnellste Segment: über einige kleine und größere Bodenwellen, die zum Springen einladen, geht es - mit einem optionalen Wallride - auf einen etwas flacheren Waldtrail.
Die Königsforle markiert das Finale: ab hier schlängelt sich der Trail kurvenreich bis ins Tal.
​
Der Steinedeck-Trail stellt kaum Ansprüche an das Fahrkönnen, verspricht aber viel Spaß bei der Abfahrt.
Auf einem blauen Trail werden fahrtechnische Grundkenntnisse und ständige Aufmerksamkeit benötigt, man muss kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln und kleine Steine erwarten. Es können vereinzelt Wasserrinnen und Erosionsschäden auftauchen, der Untergrund kann teilweise auch nicht verfestigt sein. Das Gefälle beträgt maximal 22°. Anspruchsvollere Passagen erfordern dosiertes Bremsen und Körperverlagerung. Es sollte grundsätzlich im Stehen gefahren werden.
​
Um vom Wohnmobilstellplatz Obertsrot zum Trailhead zu gelangen, müsst ihr lediglich der Beschilderung der "Vier-Wälder-Tour" bis zur Breitfelder-Kreuzung folgen. Dort findet ihr das erste Trail Schild nach links. Mehr Infos zur "Vier-Wäder-Tour" findet ihr hier.
​
Von Gernsbach Bahnhof aus kommend könnt ihr eine etwas längere, aber weniger steile Route über die Nachtigall nehmen. Den GPX-Track könnt ihr euch hier downloaden.​​​