Übungsgelände
Technik Parcours
Länge
ca. 1,0 km (alle Trails)
Tiefenmeter
ca. 45 M
Schwierigkeit
GPX-Download
Noch nicht vorhanden.
Überblick
Die wichtigsten Informationen zum Übungsgelände findet ihr auf dieser Seite.
Updates werden ebenfalls hier veröffentlicht.
Falls ihr Fragen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail: info@mtb-murgtal.de
Personalien
Konzeption
Was? Für wen?
Kosten & Finanzierung
Lage & Anbindung
Genehmigung
Das Team.
Das sind erstmal die wichtigsten Personen der Planungsphase.
Mathias Wipfler [Vermessungsbüro Wipfler] hat uns das Gelände vermessen, damit Dominik Plazeck [Variante3] das Konzept erarbeiten und uns die Pläne für weitere Genehmigungen zeichnen kann.
Sobald alle Genehmigungen, Verträge und die Finanzierung in trockenen Tüchern sind, kann (voraussichtlich) Nicolas Lott dem Übungsgelände den letzten Shape verpassen.
Was? Für wen?
Wir bauen das Gelände für unseren internen Kursbetrieb, um den Teilnehmern eine sichere Trainingsumgebung bieten zu können, in der die grundlegenden Abläufe unter immer gleichen Bedingungen trainiert werden können.
Außerdem soll außerhalb des Trainingsbetriebs das Übungsgelände ein offenes Angebot für alle sein, die ihre Skills auf dem MTB verbessern wollen.
Lage und Anbindung
Das Übungsgelände liegt in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz Staufenberg. Es ist sowohl sehr gut mit dem Auto, als auch mit dem Bus über die K3766 von Baden-Baden nach Gernsbach zu erreichen. Direkt am Übungsgelände befindet sich ein großer, kostenloser Parkplatz. Die Bushaltestelle ist ca. 250 m vom Einstieg entfernt. Über Forstwege ist es mit dem Fahrrad sowohl von Gernsbach, Selbach und Baden-Baden (auch Merkur) sehr gut zu erreichen.
Die Auwiesenhütte des SV Staufenberg 1923 e.V. bietet ein Restaurant zur Stärkung nebst WC-Anlage und evtl. Kapazität zum Umkleiden.
Konzeption
Kosten und Finanzierung
Die Gesamtkosten des Übungsgelände belaufen sich bei kompletter Vergabe auf ca. 60.000 €.
Wir hoffen, nicht alles finanzieren zu müssen, da lokale Gartenbaufirmen uns schon Unterstützung beim groben Vor-Shapen in Form von schwerem Gerät, Baggerstunden, usw. angeboten haben.
Die Restsumme finanzieren wir aus den dafür vorgesehenen Rücklagen des Vereins, privaten Spenden, Sponsorengelder von Betrieben & Bikeindustrie und Förderungen aus div. Töpfen.
Spenden
Sponsorengelder
Betriebe & Bikeindustrie
Förderungen
(kommunal bis europäisch)
Leistungs- & Sachspenden
Geld des MTBM
Rückstellungen & Einnahmen
Fahrplan Genehmigung
Im Januar 2025 stehen die ersten Gespräche über die Genehmigung und Bedingungen mit der Stadt Gernsbach an.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
STEP 1
STEP 2
STEP 3
STEP 4
STEP 5
Forstbehörde
Vorgenehmigung
Netze BW
Vorgenehmigung
Gemeinde/
Bürgermeister
Endgültige Verträge & Genehmigungen
Beschaffung
der Gelder
Aber den Namen will doch keiner...
Stimmt! "Übungsgelände" ist bis jetzt der Arbeitstitel.
Du hast einen besseren?
Schick' in uns zu und vielleicht wirst du der Namensgeber!