top of page
Schmetteringe

Quartalsbericht Q2|2024

Liebe Mitglieder des MTBM und Freunde des Vereins,

​

inzwischen ist es schon wieder Mitte Mai und somit Zeit euch eine kurze Zusammenfassung der letzten Monate zu geben.

 

Vielen Dank an alle Mitglieder, Helfer, Unterstützer und Engagierte!  

  • Facebook
  • Instagram

Inhaltsverzeichnis

01
Der Steinedeck-Trail
05
Fahrtechnikkurse
AKTUELLES
02
Werkzeuge für den Trailbau
06
Vereinstrikot

 
03
Übungsgelände
UPDATE
07
2+Rad-Basar

 
04
Sponsoring/
Netzwerk
08
Brückenfest
Weisenbach

01 Der Steinedeck-Trail

Der allgemeine Zustand des Trails ist gut.

 

Das nasse Wetter macht sich bemerkbar und es ist und bleibt recht rutschig.

​

Stellenweise bilden sich Spurrillen, generell hält der Trail dem Wetter jedoch sehr gut stand.

Jetzt zahlen sich die Maßnahmen zum Wassermanagement aus, die wir über den Winter umgesetzt haben.

​

Die gerade Linie über die Rückergasse zu Beginn des Segments 3 wurde durch mehrere flowige, schnelle Kurven und Wellen ersetzt, ebenfalls wurde ein neuer Wegabschnitt durch das angrenzende Waldstück hinzugefügt.

Nach dem Steinfeld ist eine ähnliche Maßnahme geplant.

Am Ende des Segments wurde fleissig optimiert und unter anderem eine Steinplatte freigelegt.

 

Im ersten Quartal 2024 wurde in Segment 4 und 5 vom Forst eine größere Hiebmassnahme durchgeführt.

Die Auswirkungen auf unseren Trail waren wie versprochen gering. Als "Kompensation" bekommen wir vom Forst einen Baggertag. 

 

Segment 4 wurde von unserer Trailcrew schon von Astresten befreit und ist frei. Hier werden wir die Featuredichte noch erhöhen und etwas mehr Airtime ermöglichen.

Der Bagger musste aufgrund der Witterung allerdings noch verschoben werden - der Hang war zu nass und weich. Die Einfahrt wird also noch etwas auf den Reshape warten müssen.

 

Segment 5 braucht noch etwas Pflege. Hier liegt noch Geäst und unsere kleinen Bypässe müssen wieder geöffnet werden.

​

Wir haben nach dem Hieb jetzt die Erlaubnis für weitere und längere Bypässe erhalten, kommen also runter von der geraden Rückergasse.

​

Wie ihr seht, gibt es immer viel zu tun! Ihr habt Lust Teil unserer Trailcrew zu werden? Die einzelnen Termine werden auf der Startseite der Website veröffentlicht oder für Mitglieder in der Trailcrew-Gruppe in SPOND.

02 Werkzeuge für den Trailbau

Inzwischen haben wir für die fleissigen Trailbuilder einige Schutzbrillen angeschafft und Handschuhe bekommen (sponsored by Würth). Diese müssen also nicht mehr privat mitgebracht werden. 

​

Better be safe than sorry!

03 Übungsgelände UPDATE

Das Gelände wurde vom Vermessungsbüro Mathias Wipfler aufgemessen und die Pläne sowie seine Arbeitszeit dem MTBM gespendet.

​

Unser Planer Dominik Platzeck (mehrjährige Berufserfahrung bei Schneestern in verschiedenen Positionen, jetzt selbstständig) war inzwischen vor Ort, um die ersten Vorentwürfe zu überprüfen und das Gelände besser kennenzulernen.

 

Die Wahl des Areals am Sportplatz Staufenberg wird vom ihm absolut positiv bewertet und er sieht großes Potential, um ein sehr hochwertiges und führendes Angebot umzusetzen. 

 

Im Moment erarbeitet er einen detailierten und präsentationsfähigen Entwurf. 

Dieser ist Grundlage der Genehmigung bei der Stadt Gernsbach und dient auch zur Präsentation für die folgende Sponsorensuche.

 

Sobald dieser Entwurf fertig ist, werden wir die Mitglieder des MTBM zur Präsentation vereinsintern ins Kirchl einladen, um eure Meinung und Feedback zu hören.

 

Dominik arbeitet eng mit Niko Lott aus Sasbachwalden zusammen. Er ist unser favorisierter Trailbauer und zählt inzwischen zu den besten Shapern Europas.

 

Um seine Arbeitszeit - und die damit verbundenen Kosten - klein zu halten, werden wir nach Vorgaben das Gelände vorbereiten müssen und brauchen hierzu Unterstützung von lokalen Garten-|Landschaftsbauern und|oder Baufirmen, da dies nur mit Maschineneinsatz möglich ist.

04 Sponsoring | Netzwerk

Unser Mitglied Peter Meckler ist für den MTBM unermüdlich am Ball und hat in verschiedene Richtungen erste Kontakte in die Privatwirtschaft geknüpft.

Nicht nur fürs Übungsgelände, sondern auch für den MTBM allgemein. 

Erster Erfolg ist die Zusage, bei Bedarf aus dem Kieswerk Iffezheim Material fürs Übungsgelände kostenfrei zu erhalten.

Auch gibt es Freikarten für die Bobbahn am Mehliskopf für unseren Nachwuchs. 

​

Weitere Sponsoringanfragen zum ÜG werden wir nach Genehmigung durch die Stadt Gernsbach starten.

 

Die Beschaffung eines Freischneiders|Motorsense wird von Marius Gebicke organisiert, hier hoffen wir weiterhin einen (Teil-)Sponsor zu finden.

05 Fahrtechnikkurse - AKTUELL

Der erste Kursblock 2024 läuft gerade noch und war bis jetzt ein voller Erfolg. Im März und April wurden das Angebot sowohl von Mitgliedern als auch Externen rege angenommen und alle Kurse waren ausgebucht.

In den aktuell veröffentlichten Kursen sind noch Plätze frei.

 

Über den Sommer wird es vereinzelt weitere Kurse und Workshops geben, bevor wir im Herbst mit dem zweiten Kursblock ins Saisonfinale gehen.

 

Wir würden uns sehr freuen, euch dort wieder begrüßen zu dürfen - zum Festigen, zum Lernfortschritt überprüfen und zum Weiterentwickeln ist es absolut sinnvoll einen Kurs auch ein zweites Mal zu buchen…

 

Über den Sommer werden wir versuchen, im ungefähr 14-tägigen Rythmus Kinder- und Jugendkurse anzubieten. Die Zeitspanne ist bedingt durch die Hauptjobs und Verfügbarkeit der Trainer. Wir versuchen aber es jedem Kind zu ermöglichen, an einem oder mehreren Kursen teilzunehmen zu können.

Kinder- und Jugendmitglieder können diese Kurse so oft besuchen wie sie mögen. Das bereits Erlernte wird so gefestigt und wird intuitiver angewandt.

Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Buchung für Mitglieder erfolgt wie gehabt über Spond. Externe buchen die Kurse bitte über die entsprechenden Formulare auf unserer Website.

 

Mehr Infos zum Kurskonzept und dem Kreislauf des Lernens findet ihr auf unserer Website.

 

Im Kinder- und Jugendbereich werden wir Trainerzuwachs bekommen. Johannes „Joe“ Stephan startet in die Trainerausbildung und hat schon erste Hospitanzen absolviert. Wir freuen uns sehr, dass er unser Trainerteam verstärken wird und wir euch in Zukunft weitere Angebote präsentieren können.

06 Vereinstrikot

Das lokale Startup BERGREISE aus Gaggenau hat uns angeboten, das erste Vereinstrikot in Absprache mit dem MTBM zu entwerfen und - ohne Risiko und Kosten für den Verein - dieses über den hauseigenen Webshop zu Vertreiben. Weitere Infos bald!

Hier geht's zum Shop ---> BERGREISE

07 2+Rad-Basar in Gernsbach

Wir waren am 27. April 2024 mit einem Infostand auf dem 2+Rad-Bazar in Gernsbach präsent und haben die Besucher über unseren Verein und unsere Arbeit informiert. Leider war der Andrang an unserem Stand sehr überschaubar.  

Danke 💚 an unser PR-Team!

08 Eröffnungsfeier Toni-Huber-Radbrücke Weisenbach

Am 28. April 2024 wurde die Toni-Huber-Fahrradbrücke in Weisenbach eröffnet.

​

Im Rahmen der Veranstaltung haben wir an der Austellung zur "Geschichte des Fahrrades im Murgtal" als deren jüngstes Kapitel teilgenommen und uns dort ebenfalls präsentiert.

​

In der Ausstellung wurden knapp 300 Besucher gezählt.

Mountainbike

Das gesamte Team des MTB-Murgtal e.V. hofft: Auf bald im Wald 🌲.

Kontakt

Für Fragen, Anregungen usw. stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Oder kontaktiert euren entsprechenden Wunschansprechpartner ---> HIER

bottom of page